Welche Vorteile hat eine Seebestattung?

Zunächst einmal gibt es viele Menschen, die schon zu Lebzeiten dem Meer sehr naturverbunden sind oder waren. Hier ist der Gedanke schön, die letzte Ruhestätte auch im freien Wasser zu finden und somit eben nicht in ein klassisches Friedhofsgrab zu kommen.

Ein noch größerer Vorteil ist die Kostenersparnis. Grundsätzlich sind die Kosten einer Grabstelle erheblich. Oft belaufen sich die Kosten über tausend Euro. Dies hat man im Falle einer Seebestattung nicht, hier entfallen Grabgebühren gänzlich.

Und nicht nur das, auch die Grabpflege ist ein hoher Aufwand. Einige Menschen haben vielleicht auch keine Angehörigen mehr. Hier ist die Naturbestattung äußerst vorteilhaft, denn der verstorbene Mensch kehrt in den Schoß der Natur zurück und diese regelt die Pflege des Grabes.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Seebestattungen in Deutschland immer beliebter werden. Der letzte Gang ist der schwierigste, den man im Leben nimmt. Warum sollte dies also nicht in freier Natur, möglicherweise unter blauem Himmel stattfinden. Wenn die Familie sich für die Bestattung auf See entscheidet, kann man seinen Angehörigen begleiten und sich in aller Ruhe und in maritimer Atmosphäre von ihm verabschieden. Selbstverständlich ist die Seebestattung auch ohne Begleitung von Angehörigen möglich.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Seebestattung?

Prinzipiell gibt es hier nicht viele Voraussetzungen, die man erfüllen muss. Eine wichtige Sache gibt es jedoch, das verstorbene Familienmitglied muss vorher in einem Krematorium eingeäschert werden, damit eine Bestattung in der Ostsee oder der Nordsee möglich ist. Auf Wunsch können wir auch die Bestattung auf hoher See im Ozean organisieren.

Seebestattung Berlin in der Ostsee der Nordsee im Ozean

Wo wird auf See bestattet?

Der häufigste Wunschort für eine Seebestattung in Berlin ist natürlich die Ostsee, der sich viele Menschen ihr Leben lang verbunden fühlen. Als beliebtes Urlaubsziel besuchen viele Berliner die weißen Ostseestrände immer wieder. Deshalb ist es eine schöne Vorstellung, nach der Seebestattung dort für immer ein Teil dieses besonderen Meeres zu sein. Die Bestattungsfahrten in der Ostsee ab Sassnitz führen vor die Kreidefelsen von Rügen.

Doch auch die Seebestattung in der Nordsee wird von Zeit zu Zeit gewünscht, denn trotz der größeren Entfernung leben in Berlin und dem Umland inzwischen auch eine Vielzahl Menschen, die den rauheren Charme der Nordsee zu schätzen wissen. Auch in der Nordsee führen wir die Seebestattung durch. Wenn Familienangehörige die Fahrt hinaus zur Senkstelle begleiten können, kümmern wir uns um die feierliche Rede und individuelle Musik zum Abschied.

Ablauf der Seebestattung mit Angehörigen

Nach der Abschiedsrede und dem Abspielen von angemesser Musik wird die see-geeignete Urne im Meer langsam gesenkt. Währenddessen läutet die Schiffsglocke das typische „Acht-Glasen“, das sind vier Doppelschläge der Glocke, als Zeichen der beendeten, letzten Wache des Verstorbenen.

Die begleitenden Trauergäste können nun Blütenblätter ins Wasser geben oder auch einen kleinen, persönlichen Stein ins Wasser gleiten lassen. Nach einer ruhigen Umrundung der Senkstelle tritt das Schiff die Rückfahrt an.

Die Angehörigen erhalten im Anschluss eine Seekarte mit der eingetragenen Senkstelle und dem Auszug aus dem Logbuch mit dem Eintrag der Bestattung.

Unser Tip: Eine schöne Möglichkeit, die Erinnerung an die Bestattung und an den lieben, zur See bestatteten, Menschen aufleben zu lassen, sind die jährlich stattfindenden Erinnerungsfahrten. Diese führt die entsprechende Reederei durch.